Anwendungsautomatisierung
Vorteile einer Benutzer-Simulation
Prozessautomatisierung (Robotic Process Automation (RPA) / Robotic Desktop Automation (RDA)) ist ein wichtiges Mittel zur Automatisierung wiederkehrender Aktionen innerhalb einer IT-Anwendung.
Vorteile liegen insbesondere in der Wiederholbarkeit und der Automatisierung von Tätigkeiten, die zeitlich, jedoch auch inhaltlich für Mitarbeiter an der Grenze der Zumutbarkeit liegen.
Allerdings eignen sich viele Anwendungen scheinbar nicht für eine Automatisierung, da erforderliche Schnittstellen oder Dokumentationen fehlen.
An dieser Stelle ist der Einsatz einer Fernsteuerung der zu automatisierenden Applikation ein optimal geeignetes Mittel, um die Aufgabe ohne Kenntnisse der internen Datenstruktur durchführen zu können.
Die Integrität der Business-Logik wird über die ferngesteuerte Anwendung sichergestellt, so dass man mögliche Störungen der IT-Anwendung aufgrund der durchgeführten direkten Manipulation der Datenbank vermeidet.
Insbesondere für den Bereich der Produkthaftung des Herstellers ergeben sich Vorteile durch die Vermeidung der direkten Übertragung von Daten.
Datenübertragung untereinander inkompatibler
IT-Anwendungen mittels Simulation von Benutzereingaben
Eine gern unterschätzte Herausforderung bei der Einführung einer neuen
IT-Anwendung besteht in der Datenmigration aus der Altanwendung.
Oftmals sind Datenbanken und Inhalte nicht direkt kompatibel, Regelwerke
stimmen nicht überein und sehr oft müssen die Daten aufbereitet werden.
Häufig werden umfangreiche Projekte gestartet, um Daten letztendlich
unter ernormen personellem und finanziellem Aufwand manuell zu migrieren.
Mittels automatisierter Fernsteuerung einer oder beider Anwendungen
können jedoch Aufwände und Zeit gespart werden.
Unser Basissystem unterstützt sowohl die Datenextraktion, als auch die
Dateneingabe in eine oberflächenorientierte native Anwendung oder
Web-Applikation.
Für Fragen zur Datenmigration stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.